Unternehmensplanung in unsicheren Zeiten
Strategien, Methoden und Praxistipps
Jetzt beraten lassen: +49 511 39 41 47 7
Strategien, Methoden und Praxistipps
Unternehmen stehen heute mehr denn je vor Unsicherheiten und Risiken – sei es durch geopolitische Krisen, technologische Disruptionen oder wirtschaftliche Schwankungen. Eine rein deterministische Planung ist daher nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen braucht es Strategien, um mit Unsicherheiten flexibel und proaktiv umzugehen. Dieser Artikel zeigt, wie moderne Unternehmensplanung funktioniert, welche Methoden sich bewährt haben und gibt praxisnahe Tipps für ControllerInnen, CFOs und CEOs.
Viele Unternehmen setzen noch immer auf eine Einpunkt-Prognose: Ein fester Umsatzwert wird für das nächste Jahr geplant – und damit implizit angenommen, dass dieser Wert auch erreicht wird. Kennen Sie das auch? Doch die Realität sieht dann doch oft anders aus. Laut einer Studie von Hamann et al. (2022) haben Unternehmen mit einer flexiblen Planung signifikant bessere finanzielle Ergebnisse als solche mit starren Planungsmodellen. Risiken und Unsicherheiten müssen daher aktiv in die Planung integriert werden.
Oder lassen Sie sich CoPlanner einfach direkt vorführen und wir zeigen Ihnen, wie CoPlanner Sie dabei unterstützen kann, krisenfest zu werden
Gibt es ein Thema / einen Bereich, auf den wir unseren Fokus für Sie legen sollen? Dann teilen Sie uns diesen gerne im Freitextfeld mit.